
Ein sattes rot, fein marmoriert und einzigartig im Geschmack: Das Dry Aged Steak war lange in Vergessenheit geraten, ist inzwischen aber wieder in aller Munde. Kein Wunder, denn erstklassige Qualität, zartes Fleisch und die Herstellung nach jahrhundertalter Tradition sind nur einige der Merkmale, die das Steak zum absoluten „Trendsetter“ machen.

Steak Royal – eine Marke für königlichen Genuss
Bis zu 30 Tage gereift, intensives Aroma und die höchste Veredelungsstufe: Das sind Eigenschaften, die das Fleisch auszeichnen.
Grund genug für Franken-Gut, mit der Marke Steak Royal das Dry Aged Steak zu adeln.
Dry Aged – die Königsdisziplin der Reifung
Für zarteste Konsistenz und einen unvergesslich intensiven Geschmack wird das Steak Royal nach überlieferter Metzgerkunst gereift – denn nur so gelingt die aufwendige Reifung in der höchsten Veredelungsstufe.
Hierzu wird das Fleisch am Knochen in einem kühlen Raum abgehangen. Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität spielen dabei eine bedeutende Rolle – nur wenn alle Faktoren exakt definiert sind, kann das Steak genussvoll mit dem für das Dry Aged Fleisch typischen Schimmel reifen.
Während der Trockenreifung entstehen dann ein einzigartiges, unverkennbares Aroma sowie eine butterweiche Konsistenz. Zudem bildet sich der Farbstoff Myoglobin, der das Fleisch appetitlich dunkelrot färbt.

Dry Aged – die wichtigsten Facts zur Zubereitung im Überblick
So bleibt das Dry Aged Steak auch bei der Zubereitung saftig-zart:
Steak Royal – Royaler Genuss aus der Heimat
Speisen wie ein König – mit dem Dry Aged Steak Royal kein Problem! Damit der königliche Genuss nicht zu kurz kommt, beziehen wir unser Fleisch direkt aus der Region. Kurze Wege, nachhaltige Erzeugung und erstklassige Qualität verleihen dem Steak die unvergleichbar intensive Geschmacksnote.
Und damit jeder Steak-Liebhaber auf seinen Geschmack kommt, gibt es das Dry Aged Steak in 3 unterschiedlichen Varianten:


